Vom Gewaltsüchtigen zum Model, Studentin. Wunderbares Comeback eines Ice-Missbrauchers, dessen Familie bei einem Brand ums Leben kam

Spread the love


Eine junge australische Transgender-Frau und aufstrebende Musikerin und Model hat ihre erstaunliche Comeback-Geschichte geteilt.

Monique Parker, 27, überlebte 1997 einen Hausbrand, der ihre Mutter und ihren Bruder tötete, gefolgt von einer langen Genesung von Verbrennungen dritten Grades, nur um sich in Drogenabhängigkeit, gewalttätige Beziehungen, sexuellen Missbrauch, Kriminalität, Gefängnis, Obdachlosigkeit und psychische Probleme zu verwandeln. bevor sie ihr Leben umkrempelt.

„Ich wurde verbrannt, fast in die Luft gesprengt und erstochen, ich wurde über 25 Mal festgenommen, ich wurde verfolgt, geschlagen, ausgeraubt und vergewaltigt“, sagte Frau Parker gegenüber Daily Mail Australia.

Nichts davon stellte jedoch ihren Tiefpunkt dar; der im Alter von 17 Jahren in einer Eishöhle in Narellan im Südwesten Sydneys lebte.

“Ich war süchtig nach Eis und sah zu diesem Zeitpunkt in meinem ganzen Leben noch nie schlechter aus oder fühlte mich schlechter. Ich würde dir so ziemlich alles nehmen, wenn du nicht hinschaust, ich war gewalttätig und wütend.”

Während sie mit konventionellen Vorstellungen von Schönheit modelliert, bezeichnet sie sich selbst auch als „ein Anti-Model“ – eine aufstrebende Form des Modelns, die von Menschen praktiziert wird, die Vorstellungen vom perfekten Körper in Frage stellen

Während sie mit konventionellen Vorstellungen von Schönheit modelliert, bezeichnet sie sich selbst auch als „ein Anti-Model“ – eine aufstrebende Form des Modelns, die von Menschen praktiziert wird, die Vorstellungen vom perfekten Körper in Frage stellen

Monique Parker, als sie Jessie Clarke war, im Alter von 19 Jahren

Monique sagt, sie kann nicht glauben, wie sehr sie sich verändert hat: „Ich bin 1.000 Prozent glücklicher und gesünder.“

Mit 19 war Monique Parker Jessie, drogenabhängig und zutiefst wütend auf die Welt. Acht Jahre später ist sie „1.000 Prozent glücklicher und gesünder“

10 Jahre später lebt Frau Parker mit ihrer langjährigen Freundin ein weitaus friedlicheres Leben in Sydneys LGBTQI-freundlichem inneren Westen und ist seit sechs Jahren clean von Drogen.

„Der Südwesten von Sydney ist nicht der einfachste Ort zum Leben für Menschen aus der LGBTQI-Community“, sagte sie.

Unter dem Namen Monni.P schreibt und veröffentlicht sie jetzt elektronische Musik und hat über die OnlyFans-Plattform eine Karriere als Online-Model begonnen.

Außerdem studiert sie in ihrer Freizeit Ethik, Philosophie und Menschenrechte und kocht jeden Abend zu Hause Abendessen.

„Es ist ein sanfteres Leben, jeden Abend eine Mahlzeit von Grund auf neu zu kochen, anstatt in Streitereien zu geraten“, sagte Frau Parker.

„Jetzt ist mein Leben in vielerlei Hinsicht ereignisreich. Ich kann Freunde finden, vor denen ich keine Angst habe, und ich muss mir jetzt nicht an jeder Ecke Sorgen um die Polizei machen.

„Ich kann mich auf die Dinge konzentrieren, um die ich mich hätte kümmern sollen, als ich dieser 12-jährige Schläger war, wie Bildung, Beziehungen, Freundschaften und Selbstfürsorge.

“Meine Depression ist durch ein entspannteres Leben viel besser beherrschbar geworden und ich bin 1.000 Prozent glücklicher und gesünder.”

Frau Parker erzählt ihre Geschichte jetzt, weil sie möchte, dass die Menschen wissen, dass sie sich immer verbessern können, egal wie schlimm die Dinge werden.

Ihr wichtigster Ratschlag ist, Probleme langsam, eines nach dem anderen, zu lösen, Lösungen zu finden und eine unterstützende Gemeinschaft zu finden, die Sie unterstützt.

„Ich war mehrmals in meinem Leben an dem dunkelsten Ort, an dem man sein kann, aber man kann es immer besser machen.

»Es kommt auf das Problem an, das Sie haben. Was können Sie dagegen tun?’

Für ihre Drogenabhängigkeit bedeutete das, sich einem einjährigen Reha-Aufenthalt im William Booth House in Sydney zu stellen.

Die damals kleine Monique (Jessie) wurde wegen Rauchvergiftung für tot erklärt und musste zwei Jahre lang einen Brandschutzanzug tragen (im Bild Jessie Clarke nach dem Brand im Krankenhaus)

Die damals kleine Monique (Jessie) wurde wegen Rauchvergiftung für tot erklärt und musste zwei Jahre lang einen Brandschutzanzug tragen (im Bild Jessie Clarke nach dem Brand im Krankenhaus)

Über zwanzig Jahre später fällt es Monique Parker nicht schwer, sich das chaotische Leben des Verbrechens, das darauf folgte, zu verzeihen

Über zwanzig Jahre später fällt es Monique Parker nicht schwer, sich das chaotische Leben des Verbrechens, das darauf folgte, zu verzeihen

“Wenn ich nicht mit all den verrückten Sachen aufgehört hätte, die ich tat, wie Drogen und Kriminalität, glaube ich, hätte ich das Leben so oder so nicht genießen können.” Sie sagte.

Von dort aus begann die Entscheidung, die alles veränderte, die Reise zur Frau zu werden.

Im Alter zwischen 25 und 27 hat sie ihr früheres Ich, die zutiefst unglückliche Jessie Clarke, losgelassen und die weitaus friedlichere Monique Parker umarmt.

„Es war sowohl eines der beängstigendsten Dinge, als auch eines der erfüllendsten Dinge, die ich je getan habe. Es gab mir die Möglichkeit, mein ganzes Ego beiseite zu legen und ein echtes Leben zu führen“, sagte Frau Parker.

Die körperlichen Veränderungen sind bemerkenswert und offensichtlich. Sie führt sie auf die Einnahme von Östrogen und Progesteron zurück.

„Es soll die Ergebnisse beschleunigen. Es ist ein bisschen teuer.’

Im Gegensatz zu einigen Transmenschen ist sie nicht beleidigt, wenn sie ihren Namen vor der Transition verwendet.

“Ich mag den Namen Jessie, aber ich mochte den Namen Monique schon immer und ich habe den Nachnamen meiner Mutter angenommen, um sie zu ehren.”

Donna Ann Parker starb bei dem Hausbrand, der 1997 das Haus der Familie in Kirrawee im Süden von Sydney niederbrannte. Es kostete auch Moniques älteren Bruder Jay das Leben.

Und als ob Frau Parkers Comeback-Geschichte nicht bemerkenswert genug wäre, teilt sie auch mit, dass die damals zweijährige Jessie auf dem Rasen des Familienhauses durch Rauchvergiftung für tot erklärt wurde.

Über die Ursache weiß sie nur, dass es „ein Gasbrand“ war.

Nach dem Trauma des Feuers kam das Trauma der Bergung, bei der zwei Jahre lang ein Ganzkörper-Brandschutzanzug getragen werden musste.

„Dreißig Prozent meines Gesichts sind mit einer großen Narbe bedeckt, 50 Prozent meiner Beine haben Narben. Ich habe auch Narben an meiner linken Hand und einen großen Fleck auf Brust und Bauch.“

Ein Familienmitglied sagte gegenüber Daily Mail Australia, dass die Windel der kleinen Jessie verhinderte, dass sie Verbrennungen „im Genitalbereich“ bekam.

„Aber die Schule war hart, da mir die Hälfte der Haut im Gesicht und an den Beinen fehlte“, sagte sie.

Unter dem Namen Monni.P schreibt und veröffentlicht sie jetzt elektronische Musik, hat eine Karriere als Online-Model über die OnlyFans-Plattform gestartet und studiert nebenbei Ethik und Philosophie

Unter dem Namen Monni.P schreibt und veröffentlicht sie jetzt elektronische Musik, hat eine Karriere als Online-Model über die OnlyFans-Plattform gestartet und studiert nebenbei Ethik und Philosophie

Im Alter von 12 Jahren und mit geringem Selbstwertgefühl war Frau Parker in die falsche Menge geraten.

Die kraftvolle Kombination aus Körperscham, Gruppenzwang und Drogenmissbrauch begann eine gefährliche Spirale, die sich, wie sie jetzt sieht, von Jahr zu Jahr verschlimmerte.

Mit 12 fing sie mit Zigaretten an, schnell gefolgt von Marihuana, dann trank sie mit einer Gruppe, die sich für Ladendiebstahl und Vandalismus interessierte.

„Mit 15 nahm ich Ecstasy, Acid und Magic Mushrooms und beging Kleinkriminalität wie den Diebstahl wertvoller Gegenstände aus Autos und Baustellen“, sagte sie.

Mit 16 wurde sie in einer Toilettenkabine vergewaltigt, nachdem sie in Online-Chatrooms mit ihrer Sexualität experimentiert hatte.

Mit 17 wurde sie süchtig nach Eis und es wurden schwere Depressionen, Angstzustände und eine komplexe PTBS diagnostiziert.

Unter der Eiswolke bestand ihre Lösung darin, mit der Sexarbeit anzufangen.

Mit 18 Jahren wurde sie wegen schweren Einbruchs, Diebstahls, Verteilung einer verbotenen Droge und Autodiebstahls verurteilt.

Während sich die Gerichtsverfahren ein Jahr lang hinzogen, wurde sie erneut wegen Drogenbesitzes und etwa 20-maliger Verletzung ihrer Kaution festgenommen.

Monique Parker, eine junge australische Transgender-Frau und aufstrebende Musikerin und Model, sagt, dass der Übergang und das Aufgeben von Drogen und Kriminalität ihr Leben „1000 Prozent glücklicher“ gemacht hat.

Monique Parker, eine junge australische Transgender-Frau und aufstrebende Musikerin und Model, sagt, dass der Übergang und das Aufgeben von Drogen und Kriminalität ihr Leben „1000 Prozent glücklicher“ gemacht hat.

„Mit 19 kam ich schließlich ins Gefängnis, nachdem ich auf dem Weg zum Verkauf von Gras von der Polizei abgefangen worden war.“

Sie war gleichzeitig auf dem Weg zu Bewährungs- und Bewährungsterminen.

Auf dem Weg zum Silverwater-Gefängnis in einem Transporter wurde sie von einem ehemaligen Drogendealer zusammengeschlagen und ihre Schuhe gestohlen.

Ein mitfühlender Richter gewährte ihr vor der endgültigen Verurteilung eine Kaution und sie durfte an der Reha teilnehmen.

Sie outete sich in der Reha als bisexuell, nachdem sie sich mit einem Mitarbeiter gestritten hatte, der sie wegen ihrer frühen Versuche, Drogen zu nehmen und sich behandeln zu lassen, konfrontierte.

Nach einem einjährigen Reha-Aufenthalt schaffte sie es, clean zu bleiben, geriet aber erneut in missbräuchliche Beziehungen und Obdachlosigkeit.

Frau Parker sagt, die Motivation, ihre Übergangsarbeit zu leisten, habe sie daran gehindert, zu den schlechten Entscheidungen zurückzukehren, die ihre Jugend geprägt haben.

Sie bekam ihren ersten Job seit Jahren, mietete eine Wohnung und begann nicht nur mit dem Modeln, sondern auch mit dem „Anti-Modeling“.

Während sie mit konventionellen Vorstellungen von Schönheit modelliert, bezeichnet sie sich selbst auch als „ein Anti-Model“ – eine aufstrebende Form des Modelns, die von Menschen praktiziert wird, die Vorstellungen vom perfekten Körper in Frage stellen.

Und obwohl sie stolz auf ihr feminines Aussehen ist, ist sie genauso stolz auf ihre Narben – die so viel in ihrem Leben bestimmt haben.

blank

“Durch Anti-Modeling und Modeling werde ich meine Narben zeigen, um die Leute wissen zu lassen, dass sie schön sein können.”

“Durch Anti-Modeling und Modeling werde ich meine Narben zeigen, um die Leute wissen zu lassen, dass sie schön sein können.”

Im Mai 2022 lernte sie ihre jetzige Partnerin Erika kennen.

Neun Monate nach Beginn der stabilsten Beziehung ihres Erwachsenenlebens fühlte sich Frau Parker bereit, ihre Geschichte zu erzählen.

Sie ist sich bewusst, dass sie sich in einer Zeit, in der es eine sehr öffentliche Gegenreaktion gegen Transgender-Rechte gibt, mit der Änderung des Geschlechts befasst.

„Es scheint so viel negative Berichterstattung in den Medien über Transmenschen zu geben. Es fühlt sich an, als ob jeden Tag, an dem ich mich einlogge, jemand getötet wurde, nur weil er trans ist.

„Wenn ich etwas Positives verbreiten kann, werde ich es tun. Ich benutze gerne, wer ich früher war, um zu zeigen, dass jeder ein besserer Mensch sein kann.

„Letztendlich spielt es keine Rolle, welches Geschlecht Sie haben. Um ein besserer Mensch zu sein, geht es um Ihren Lebensstil, die Menschen, mit denen Sie sich abhängen, und die Dinge, die Sie jeden Tag tun.

„Ich glaube, ich wurde von einem kriminellen Lebensstil unterdrückt.

„Die Welt ist jetzt ein viel glücklicherer, sichererer Ort, vertrau mir, ich war eine absolute Made.

“Aber es fällt mir jetzt nicht schwer, mir selbst zu vergeben.”

https://www.dailymail.co.uk/news/article-11757147/From-violent-addict-model-student-Miracle-comeback-ice-abuser-family-died-fire.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 Vom Gewaltsüchtigen zum Model, Studentin. Wunderbares Comeback eines Ice-Missbrauchers, dessen Familie bei einem Brand ums Leben kam



Source link